verloben

verloben
ver|lo|ben [fɛɐ̯'lo:bn̩] <+ sich>:
(öffentlich) die Absicht kundgeben, jmdn./einander zu heiraten:
wir haben uns verlobt; ich verlobte mich mit der Tochter des Nachbarn.

* * *

ver|lo|ben 〈V.; hat
I 〈V. tr.; veraltet〉 jmdn. (mit) jmdm. \verloben jmdn. jmdm. zur Ehe versprechen ● man verlobt die österreichische Prinzessin (mit) einem italienischen Prinzen
II 〈V. refl.〉
1. sich \verloben eine Verlobung eingehen, schließen
2. sich mit jmdm. \verloben jmdm. (offiziell) versprechen, ihn zu heiraten
● er hat sich gestern mit ihr verlobt; sie ist seit einem halben Jahr verlobt; sie ist mit XY verlobt; mein Verlobter mein Bräutigam; meine Verlobte meine Braut
[<mhd. verloben „feierlich zur Ehe versprechen“; → geloben]

* * *

ver|lo|ben <sw. V.; hat [mhd. verloben, zu loben]:
1. <v. + sich> jmdm. versprechen, ihn zu heiraten; eine Verlobung eingehen:
sich heimlich v.;
sie hat sich mit ihm verlobt;
<auch im 2. Part.:> sie sind seit Jahren verlobt.
2. (früher) jmdm. für eine spätere Ehe versprechen:
er verlobte seine Tochter [mit] dem Sohn seines Freundes.

* * *

ver|lo|ben <sw. V.; hat [mhd. verloben, zu ↑loben]: 1. <v. + sich> jmdm. versprechen, ihn zu heiraten; eine Verlobung eingehen: sich offiziell, heimlich v.; sie hat sich mit ihm, ihrem Jugendfreund verlobt; sie haben sich an Weihnachten verlobt; <auch im 2. Part.:> sie sind seit Jahren verlobt. 2. (früher) jmdm. für eine spätere Ehe versprechen: er verlobte seine Tochter [mit] dem ältesten Sohn seines Freundes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verloben — Verloben, verb. regul. act. durch ein Gelübd oder feyerliches Versprechen mit jemanden verbinden. 1. In weiterm, aber jetzt veraltetem Verstande, in welchem in der Deutschen Bibel Personen, welche sich gegen Gott durch ein Gelübd zu etwas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verloben — Vsw std. (13. Jh.), mhd. verloben Stammwort. Ist wie geloben eigentlich versprechen . Daraus durch Bedeutungsspezialisierung die heutige Bedeutung. deutsch s. geloben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verloben — verloben, Verlöbnis, Verlobung ↑ loben …   Das Herkunftswörterbuch

  • verloben — sich verloben die Ehe/die Heirat versprechen; (veraltet): [sich jmdm.] versprechen. * * * verloben,sichsichdieEhe/Heiratversprechen,zuheiratenbeabsichtigen;veraltet:sichversprechen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verloben — ver·lo̲·ben, sich; verlobte sich, hat sich verlobt; [Vr] 1 sich (mit jemandem) verloben jemandem die Ehe versprechen (und dies auch bekannt machen) 2 <zwei Personen> verloben sich zwei Personen versprechen, dass sie sich heiraten werden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verloben — ver|lo|ben ; sich verloben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verloben, sich — sich verloben V. (Mittelstufe) jmdm. das offizielle Versprechen geben, ihn zu heiraten Beispiele: Er hat sich mit seiner Nachbarin verlobt. Sie sind seit drei Jahren verlobt …   Extremes Deutsch

  • verloben — verlobe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Verloben — Es verlobt sich mancher, der nicht Hochzeit macht. Man kommt oft weit in einer Sache und vollführt sie doch nicht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Familie Stone – Verloben verboten! — Filmdaten Deutscher Titel: Die Familie Stone – Verloben verboten! Originaltitel: The Family Stone Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”